Felgen reinigen richtig gemacht

Worauf es bei der Reinigung ankommt

Autofelgen sind das Aushängeschild eines jeden Fahrzeugs und tragen maßgeblich zum äußeren Erscheinungsbild bei. Doch die Reinigung der Autofelgen stellt viele Autofahrer oftmals vor eine Herausforderung. Bremsstaub, Straßenschmutz und andere Verunreinigungen setzen sich hartnäckig auf den Felgen fest und können deren Optik und Lebensdauer beeinträchtigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Felgen reinigen sollten und wie Sie selbst stark verschmutzte Felgen wieder zum Glänzen bringen.

Felgen reinigen mit Bürste und Shampoo

Felgen reinigen: Worauf es zu achten gilt

Die Reinigung von Felgen erfordert leider oftmals mehr als nur Wasser und Seife oder andere Hausmittel. Um Ihre Felgen effektiv und schonend zu reinigen, sollten Sie auf die richtigen Methoden und Hilfsmittel achten und diese Schritt für Schritt durchgehen.

1. Die Wahl des richtigen Reinigungsmittels:

Felgenreiniger gibt es in verschiedenen Ausführungen, von säurehaltigen Produkten bis hin zu säurefreien Alternativen. Säurehaltige Reiniger sind zwar sehr effektiv bei der Entfernung von Bremsstaub und hartnäckigem Schmutz, können jedoch die Oberfläche der Felgen angreifen und langfristig Schaden anrichten. Säurefreie Reiniger sind schonender und ideal für empfindliche Felgen wie Alufelgen. Achten Sie darauf, dass der Reiniger für den jeweiligen Felgentyp (Stahlfelgen) geeignet ist.

2. Vorreinigung der Felgen:

Bevor Sie den Felgenreiniger auftragen, sollten die Felgen mit klarem Wasser abgespritzt werden, um groben Schmutz und lose Partikel zu entfernen. Dies verhindert, dass der Schmutz beim Reinigen Kratzer verursacht. Nutzen Sie hierfür idealerweise einen Hochdruckreiniger, um auch schwer zugängliche Stellen zu erreichen.

3. Anwendung des Reinigers:

Sprühen Sie den Felgenreiniger bzw. das Reinigungsmittel großzügig auf die Felgen und lassen Sie ihn je nach Produktanweisung einwirken. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen speziellen Felgenpinsel, um den Reiniger in alle Ecken und Kanten einzuarbeiten. Achten Sie darauf, dass der Reiniger nicht eintrocknet, da dies Flecken auf der Felge verursachen kann.

4. Gründliches Abspülen:

Nach der Einwirkzeit sollten die Felgen gründlich mit Wasser abgespült werden, um alle Reinigungsmittelreste zu entfernen. Ein Hochdruckreiniger (SB-Waschplatz) eignet sich hierfür besonders gut, um auch die letzten Schmutzreste zu entfernen. Achten Sie darauf, dass keine Rückstände nach der Felgenreinigung zurückbleiben, die die Felgenoberfläche angreifen könnten.

5. Trocknung:

Nach der Felgenreinigung sollten die Felgen vollständig trocknen. Verwenden Sie hierfür ein weiches Mikrofasertuch, um Wasserflecken zu vermeiden. Trockene Felgen bieten nicht nur eine bessere Optik, sondern verhindern auch, dass sich neue Verschmutzungen schnell wieder absetzen.

Wie bekomme ich stark verschmutzte Felgen wieder sauber?

Stark verschmutzte Felgen erfordern oft eine intensivere Reinigung, um sie wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen. Mit den folgenden Schritten bekommen Sie auch stark verschmutzte Felgen wieder sauber:

1. Hartnäckigen Bremsstaub entfernen:

Bremsstaub ist eine der häufigsten Verschmutzungen auf Felgen und kann sich hartnäckig festsetzen. Verwenden Sie für die Entfernung von Bremsstaub einen speziellen Felgenreiniger mit hoher Reinigungsleistung. Lassen Sie den Reiniger länger einwirken, um den Staub aufzuweichen, bevor Sie mit einer Felgenbürste oder einem Pinsel nacharbeiten. In besonders hartnäckigen Fällen kann ein zweiter Reinigungsvorgang notwendig sein.

2. Verwendung von Felgenknetmasse:

Felgenknetmasse ist ein effektives Mittel, um tiefsitzenden Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen, die durch herkömmliche Reinigung nicht beseitigt werden können. Kneten Sie die Masse weich und führen Sie sie sanft über die verschmutzten Bereiche der Felge. Die Knetmasse nimmt Schmutzpartikel auf und hinterlässt eine glatte, saubere Oberfläche.

3. Intensive Bürstenreinigung:

Bei stark verschmutzten Felgen kann eine intensive Bürstenreinigung erforderlich sein. Verwenden Sie hierbei eine Felgenbürste mit weichen Borsten, um Kratzer zu vermeiden. Bürsten Sie in kreisenden Bewegungen, um den Schmutz gründlich zu lösen. Bei sehr starker Verschmutzung kann auch eine kombinierte Anwendung von Reiniger und Bürste notwendig sein.

4. Nachreinigung:

Nach der intensiven Felgenreinigung sollte eine Nachreinigung mit einem milden Felgenreiniger erfolgen, um eventuelle Rückstände zu entfernen und den Glanz der Felgen wiederherzustellen. Anschließend sollten die Felgen erneut gründlich abgespült und getrocknet werden.

Wie soll man Alufelgen reinigen?

Alufelgen sind besonders empfindlich und benötigen daher eine schonende Reinigung, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.

1. Säurefreie Reiniger verwenden:

Für Alufelgen sollten ausschließlich säurefreie Felgenreiniger verwendet werden. Säurehaltige Produkte können die empfindliche Oberfläche der Alufelgen angreifen und dauerhafte Schäden verursachen. Säurefreie Reiniger sind speziell auf die Bedürfnisse von Alufelgen abgestimmt und bieten eine effektive, aber schonende Reinigung.

2. Weiche Bürsten und Tücher:

Verwenden Sie zur Reinigung von Alufelgen weiche Bürsten und Mikrofasertücher, um die Oberfläche nicht zu verkratzen. Achten Sie darauf, dass die Bürsten keine harten Borsten haben, die das Material beschädigen könnten. Mikrofasertücher eignen sich besonders gut zum Trocknen und Polieren der Felgen.

3. Regelmäßige Pflege:

Alufelgen sollten regelmäßig gereinigt werden, um hartnäckige Verschmutzungen zu vermeiden. Eine regelmäßige Pflege verhindert, dass sich Bremsstaub und Schmutz tief in die Oberfläche eingraben, was die Reinigung erheblich erleichtert.

4. Versiegelung:

Um Alufelgen langfristig zu schützen, empfiehlt es sich, eine Felgenversiegelung aufzutragen. Diese bildet eine schützende Schicht auf der Oberfläche, die das Anhaften von Schmutz und Bremsstaub reduziert und die Reinigung erleichtert. Die Versiegelung sollte nach der Reinigung aufgetragen und gründlich auspoliert werden.

Felgen reinigen – Empfehlungen und Fazit

Die regelmäßige Reinigung und Pflege Ihrer Felgen ist unerlässlich, um deren Lebensdauer zu verlängern und die Optik Ihres Fahrzeugs zu erhalten. Durch die Wahl der richtigen Reinigungsmittel, Hausmittel und Methoden können Sie hartnäckige Verschmutzungen effektiv entfernen, ohne die Oberfläche der Felgen zu beschädigen. Achten Sie bei der Reinigung insbesondere auf die Verwendung säurefreier Produkte, die für den jeweiligen Felgentyp geeignet sind.

Alufelgen erfordern eine besonders schonende Pflege, die durch den Einsatz weicher Bürsten und Tücher sowie die regelmäßige Anwendung einer Versiegelung gewährleistet wird. Stark verschmutzte Felgen sollten mit intensiven Methoden wie Felgenknetmasse oder einer intensiven Bürstenreinigung behandelt werden, um den ursprünglichen Glanz wiederherzustellen. Letztendlich tragen diese Pflege- und Reinigungstipps dazu bei, dass Ihre Felgen stets in bestem Zustand bleiben und die Attraktivität Ihres Fahrzeugs unterstreichen.

Felgen reinigen – Häufige Fragen und Antworten

Wie oft sollten Felgen gereinigt werden?2024-11-01T16:58:15+01:00

Idealerweise sollten Felgen alle zwei bis vier Wochen gereinigt werden, je nach Fahrverhältnissen und Witterung. Regelmäßige Reinigung verhindert hartnäckige Verschmutzungen und erleichtert die Pflege.

Kann man Haushaltsreiniger für Felgen verwenden?2024-11-01T17:04:30+01:00

Haushaltsreiniger sind für Felgen nicht geeignet, da sie häufig zu aggressiv sind und die Felgenoberfläche beschädigen können. Verwenden Sie stattdessen spezielle Felgenreiniger, die auf den Felgentyp abgestimmt sind, oder informieren Sie sich über geeignete Hausmittel, die Sie selbst anrühren können.

Wie vermeide ich Kratzer bei der Felgenreinigung?2024-11-01T17:05:55+01:00

Verwenden Sie immer weiche Bürsten und Mikrofasertücher, um Kratzer zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass keine harten Borsten oder grobe Schwämme verwendet werden, die die Oberfläche der Felgen beschädigen könnten.

Was tun, wenn der Felgenreiniger nicht alle Verschmutzungen entfernt?2024-11-01T17:13:53+01:00

Bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen können Sie eine zweite Reinigung durchführen oder auf Felgenknetmasse zurückgreifen, um tiefsitzenden Schmutz zu entfernen. Lassen Sie den Reiniger zudem länger einwirken und verwenden Sie eine weiche Bürste für die Reinigung.

Ist eine Felgenversiegelung wirklich notwendig?2024-11-01T17:15:13+01:00

Eine Felgenversiegelung bietet zusätzlichen Schutz und erleichtert die Reinigung, da sie das Anhaften von Schmutz und Bremsstaub reduziert. Besonders bei Alufelgen ist eine Versiegelung empfehlenswert, um die empfindliche Oberfläche zu schützen und den Glanz zu erhalten.

Wie schützt man Alufelgen im Winter?2025-01-03T13:54:50+01:00

Du kannst deine Alufelgen im Winter optimal mit einer professionellen Felgenversiegelung schützen. Auch ein Felgenwachs kann dir – unabhängig von der Felgengröße – helfen, deine Alufelgen vor Schmutz und Korrosion zu schützen.

Wie lange hält die Felgenversiegelung?2025-01-03T14:49:12+01:00

Hier kommt es auf die Qualität der Felgenversiegelung, die Witterungsbedingungen und die Anwendungsweise an. Im Winter sollte die Felgenversiegelung nach einigen Monaten wiederholt werden.

Kann man eine Felgenversiegelung selber machen?2025-01-03T14:52:51+01:00

Wir empfehlen nicht, die Felgenversiegelung als DIY-Produkt und aus Hausmitteln herzustellen. Es gibt genügend Hersteller, die hochwertige Felgenversiegelungen herstellen.

Sind alle Alufelgen im Winter geeignet?2025-01-08T08:31:54+01:00

Nicht alle Alufelgen sind auch Winterfelgen. Um sie vor Korrosion zu schützen und so auch deine Sicherheit beim Fahren zu gewährleisten, sollten Alufelgen daher unbedingt winterfest gemacht werden. Sie erfordern einen besonderen Schutz und Pflege.

Was ist besser, Auto selbst waschen oder Waschanlage?2025-01-26T22:04:12+01:00

Wir empfehlen, das Auto selber zu waschen und dafür eine SB-Box zu nutzen. So kannst du entscheiden, welche Produkte du für die Reinigung verwendest und wie die Reinigung vonstatten gehen soll.

Darf ich mein Auto zuhause waschen?2025-01-26T22:06:49+01:00

In den meisten Kommunen ist dies nicht erlaubt. Informiere dich dazu am besten bei deiner Stadt.

Ist Autowaschen vor der Haustür erlaubt?2025-01-26T22:07:52+01:00

Das Autowaschen vor der Haustüre und auf öffentlichem Grund ist nicht erlaubt.

Wie wäscht man am besten sein Auto?2025-01-26T22:08:38+01:00

Befolge dazu unsere 10 Tipps zur Autowäsche: Damit wäschst du wie ein Profi.

Leave A Comment

Nach oben